KTF 2018 JUGEND
- Details
- Geschrieben von Ursi Herrmann
Mit dem neuen leucht-orangen Pulli (er ist nicht zu übersehen) fuhr die Jugi am Sonntag ans KTF. 43 Jugikinder, 6 KITU Kinder, 11 Leiter/innen, 2 Kampfrichterinnen, 1 Fahnenträgerin sowie Eltern und Fans durften einen wunderschönen und unvergesslichen Tag verbringen!
Kitu-Wettkampf
Auch unsere jüngsten (Jahrgang 2012) waren dieses Jahr am KTF dabei. Mit 6 Kindern startete das KITU am Sonntag in den Wettkampf. Zielwurf, Bälle holen, Sackhüpfen, Ballweitwurf und über Seil Hüpfen, dies waren die 5 Disziplinen, welche es zu absolvieren gab. Konzentriert und mit viel Spass haben unsere Kitu-Kinder dies gemeistert. BRAVO
Bei der Rangverkündigung gab es dann über 300 strahlende Kinderaugen. Wurde doch jedes Kind mit einer Erinnerungsmedaille belohnt!
Jugend Vereinswettkampf
Die Jugi Luterbach startete auch dieses Jahr in der 1. Stärkleklasse (ab 36 Kinder) oder wie es Michael Kummli an der Rangverkündigung sagte: in der Königsklasse!
Unser erklärtes Ziel: Eine Gesamtnote von 24.00 (sprich, in allen Wettkampfteilen eine 8.00)
Bei unserem 3-teiligen Wettkampf mit dieser einmaligen Stimmung, merkte man den Kindern die Nervosität schon ein wenig an… Gut, konnten sie vor dem Wettkampf das Festgelände etwas erkunden und den Kopf «lüften». Ja, auch für diesen Teil hatten wir Zeit!
Pünktlich um 13.30 Uhr starteten wir dann in unseren
1. Wettkampfteil,
Pendellauf (36 Kinder)
Wow, mit vielen lautstarken Fans an den Seitenlinien, einfach eine geniale Kulisse! Die Kinder gaben einfach alles und waren viel schneller als in den Trainings!
Kugelstossen (7 Jugendliche)
In dieser –für uns neue- Disziplin starteten wir mit unseren «Jugendlichen». Dank einem Training mit Nadia und Simone (nochmals DANKE euch Beiden!) konnten wir den Kindern das Kugelstossen schmackhaft machen. Dank grossem Trainingseinsatz mit Pierre, konnten sie in so kurzer Zeit ein wirklich gutes Resultat erzielen.
Da die Pendelstaffete etwas Verspätung hatte, ging es Schlag auf Schlag weiter mit dem
2. Wettkampfteil,
Unihockeyparcours (27 Kinder)
Nun war Geschicklichkeit und Ballsicherheit gefragt. Die Kinder haben den Parcours im Training immer sehr gut gemeistert und wollten dies natürlich auch im Wettkampf zeigen. Was den meisten Kindern gelungen ist - auch, wenn am Ende die Holzwand nicht immer getroffen wurde.
Weitsprung (14 Kinder)
Andere Anlage, viele Leute ringsherum und ein Puls der doch etwas höher ist als im Training. Nein, die Kinder haben sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen lassen! Hier wurden reihenweise neue Bestweiten gesprungen!
3. Wettkampfteil
dieser wurde auf drei Wettkämpfe aufgeteilt und wir waren quasi die letzte Gruppe. Links und rechts von uns wurden bereits die ersten Anlagen weggeräumt.
Ballwurf (12 Kinder)
Nochmals gut Konzentrieren, denn Einwerfen durften sich die Kinder leider nicht. Mit letzter Kraft wurden die Bälle geworfen und die Resultate konnten sich sehen lassen. Auch hier hat sich das Training gelohnt.
Hindernisparcours (18)
Phuuu, bei unseren Kleinsten machte sich die Müdigkeit etwas bemerkbar. Da war es auch nicht mehr ganz so einfach, z.B. über den Balken zu balancieren oder die Holzwand zu überqueren … Auch die Kampfrichter macht es uns nicht einfacher. So mussten die Kinder statt einmal um die «Ballröhre» gleich 1 ½ halb Runden machen. Die kleine Verwirrung kostete sicher die eine oder andere Sekunde, aber die Kinder gaben trotzdem nochmals alles!
Spieltest Allround (13)
Dies war die einzige Anlage, welche etwas in Verzug war und so starteten wir etwas verspätet zum letzten Wettkampf. 90 Sekunden Slalom Rennen und danach aus 9 Metern dem Teamkollegen den Tennisball in ein Netz zuwerfen ist gar nicht so einfach und erfordert definitiv gute Kondition und eine ruhige Hand.
Nachdem die Wettkämpfe absolviert waren, gab es für die Kinder Lasagne und Glace bevor sie nochmals kurz aufs Festgelände durften.
Und was kommt jetzt? Natürlich, die Rangverkündigung der Jugendriegen. Die wichtigste Frage wird zuerst beantwortet:
JA, es standen ALLE auf den Festbänken! Kinder, Leiter. Kampfrichterinnen und sogar die Eltern! Von ganz Hinten sahen wir auch den Einmarsch der Vereinsfahnen… natürlich haben die Kinder auch sofort die Fahne von Luterbach entdeckt (dabei wollte Käthi diese doch schon vorher einpacken J). Nach einiger Zeit «endlich» die Rangverkündigung der Königsklasse. Angefangen mit 23 Rang….15 Rang…10 Rang…
9. RANG – TV Luterbach!!! Herzliche Gratulation, ihr seid SUUUUPER!
Note: 25.69 (KUG: 7.47; PS60: 8.27; WE:8.80; UHP 9.18; BW: 8.95; STA: 8.72; HL: 7.90)
Herzliche DANK nochmals an alle, welche uns bei den Vorbereitungen und am Turnfest selbst unterstützt haben, den Kampfrichterinnen Theres Thomann und Judith Zoller, Pierre Stebler fürs organisieren sowie dem ganzen Leiterteam für die grosse Unterstützung!
Ein grosses MERCI auch an Käthi Blaser, sie hat uns das ganze Weekend mit der Fahne begleitet!
Nun wünsche ich den Aktiven schon heute viel Glück bei ihrem Wettkampf und hoffe, dass auch nächsten Samstag viele Fans den Weg ans KTF finden!!
KTF 2018 Korbball Damen
- Details
- Geschrieben von Ursi Herrmann
Bereits am Samstag sind die Korbballfrauen – mit tatkräftiger Unterstützung von Neuendorf – am Kant. Turnfest gestartet. Trotz nicht ganz idealen Bedingungen - der «Acker», welcher uns als Spielfeld verkauft wurde, war grenzwärtig – haben wir die 6 Spiele mit voller Motivation und Spielfreude in Angriff genommen. Auf dem Papier waren die Medaillen eigentlich schon an andere Mannschaften verteilt, jedoch wollten wir daran unbedingt etwas ändern. Unsere extra angereisten Fans am Spielfeldrand gaben uns dazu noch mehr Energie.
Erschwil, der spätere Turnfestsieger war definitiv eine Nummer zu gross für uns. Fulenbach, Fraubrunnen und Laupersdorf konnten wir schlagen, den Match gegen Nunningen haben wir dann aber leider knapp verloren. So war das letzte Spiel gegen Grindel entscheidend. Der Sieger wird mit einer Medaille nach Hause fahren, der Verlierer….
Leider ging der Sieg an Grindel L Somit blieb für uns ein undankbarer 4. Rang (1 Punkt Rückstand auf den Podestplatz).
Einen herzlichen Dank an alle FANS!!!
Turnfest-Einsatzlisten für die Jugend
- Details
- Geschrieben von Keel Pascal
Liebe Eltern und liebe Kids
Wir freuen uns, dass so viele mit uns ans Turnfest kommen. Hier haben wir euch den Einsatzplan für das Turnfest.
Beste Grüsse
Erfolgreiche Jugend am UBS Kids Cup
- Details
- Geschrieben von Reto Schneider
Am sonnigen und warmen Samstag den 28. April sind wir mit einer Schar von 18 Kindern am UBS Kids Cup in Biberist angetreten. Die durchmischte Gruppe von Jungen und Mädchen absolvierte den Wettkampf in den Disziplinen, Ballwurf, 60 Meter und Weitsprung in verschiedenen Alterskategorien. Nicht wenige konnten dabei Ihre bisherigen Bestleitungen übertreffen.
Voller Stolz durften folgende Kinder sogar aufs Podest steigen:
2. Rang (Jg. 2011/2012) Mutti Namari,
2. Rang (Jg. 2003) Marti Ilea,
3. Rang (Jg. 2010) Hermann Elea,
3. Rang (Jg. 2006) Bucher Elena,
3. Rang (Jg. 2008) Pfister Quirin,
3. Rang (Jg. 2004) Stebler Sven.
Der alles in allem gelungene Wettkampf wurde tatkräftig von vielen Eltern und Helfer unterstützt. Wir sind begeistert über all die guten Leistungen unserer Jugikinder und freuen uns auf weitere Bestleistungen am Turnfest im Juni.
Die komplette Rangliste ist unter folgendem Link abrufbar, http://www.biberistaktiv.ch/Dateien/Leichtahtletik/2018/20180428_UBS_Kids_Cup/Rangliste_2018.pdf
Luterbach bewegt 2018
- Details
- Geschrieben von Keel Pascal
Luterbach bewegt ist Teil des Coop Gemeinde Duells, welches über den ganzen Mai aktiv ist.
Die Idee dahinter ist, dass jedes teilnehmende Dorf möglichst viele Bewegungsminuten mit ihren Einwohner sammelt. Dazu gibt es ein abwechslungsreiches Programm über den ganzen Mai. Schau doch gerade ob du nicht auch etwas für dich findest:
Sitzball WM 2018, heute!!
- Details
- Geschrieben von Keel Pascal
Heute Abend findet die Sitzball Weltmeisterschaft 2018 statt. Wir starten um 17:30 mit der Jugend und 19:30 mit den Erwachsenen.
Spass ist auf jedenfall garantiert. Also komme auch! Anmeldung ist keine notwendig! Sei einfach vor Ort.
Sitzball ist nichts für dich, dann schaue doch noch was sonst für Aktivitäten im Mai stattfinden
Das Turner-Schiff ist auf Kurs
- Details
- Geschrieben von Keel Pascal
Am 16. Februar 2018 fand die GV des Turnverein Luterbach (TVL) im Restaurant Wylihof statt. Ursi Herrmann konnte 69 Mitglieder begrüssen und führte durch die Versammlung. Erstmals in der Geschichte des TVL ging ein Vereinsjahr zu Ende, welches ohne Präsident bestritten werden musste.
Ein Verein ohne Präsident
Die ersten drei Traktanden konnten zügig abgehakt werden. Beim vierten Traktandum rückten die Jahresberichte in den Vordergrund. Die Abteilungsleiter hatten ihre Berichte geschrieben und diese bekam jedes Mitglied im Voraus per Post zugesandt. Im Saal wurde es jedoch ruhig, da an dieser Stelle der Jahresbericht des Präsidenten vorgetragen werden sollte. Dieses Jahr wurde die Aufgabe einmal mehr von Ursi Herrmann übernommen. Sie schilderte auf sehr eindrückliche Weise, wie es um den Vorstand und vor allem auch um die Zukunft des TVL stand.
Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her
«Mit au de verschiedene Vereinsufgabe isch mir aber klar worde: ig mache keis witers Johr vo dere Sorte!» Nach dieser Aussage begriff jeder, dass der Vorstand ein Jahr lang auf dem Zahnfleisch lief und verstand sogar den Gedanken, dass sie geschlossen zurücktreten wollten. Das Schiff drohte zu sinken, denn schliesslich gab es mehrere unbesetzte Ämter, nicht nur jenes des Präsidenten. Umso mehr freute es alle, dass der Vorstand drei neue Mitglieder begrüssen konnte, die sich in letzter Minute bereit erklärten, das Schiff vor dem Untergang zu retten.
Mit voller Kraft voraus
Der Verein hat nun wieder einen fast vollzähligen Vorstand, welcher den Kurs des Schiffes überwachen kann. Neu wird Pascal Keel die Aufgaben rund um die Homepage (www.tvl.ch) und den Medienauftritt des TVL übernehmen, Reto Schneider wird Abteilungsleiter Jugend und Thomas Lüdi wird weitere Aufgaben wahrnehmen. Die anderen Vorstandsmitglieder bleiben ihren Ämtern im nächsten Vereinsjahr treu – sogar eine Präsidentin konnte für eine Amtszeit bis 2020 gefunden werden. Ursi wird das Schiff auf Kurs halten und den neuen Vorstandsgspändli ermöglichen, dass sie sich in ihre Aufgaben einarbeiten können.
Ein erfolgreiches Jahr
Nebst den unzähligen Anlässen, die der TVL das ganze Jahr bestreitet, gab es mindestens drei Höhepunkte. Der erste war der Sieg am Regionalturnfest in Matzendorf in der 3. Stärkeklasse. Weitere Höhepunkte waren das Dorffest, an welchem die Präsenz mit Fischknusperli und dem Segway-Parcours markiert wurde sowie die vereinsinterne Meisterschaft, an welcher die Kräfte bei verschiedenen Disziplinen gemessen werden konnten. Im neuen Vereinsjahr wird die Teilnahme am Kantonalen Turnfest in Obergösgen Herausforderung und Höhepunkt zugleich.
von Barbara Graf